Mitglied werden
Werden Sie Mitglied der grössten Gläubigervereinigung der Schweiz.
Jetzt Mitglied werdenFinanzintermediäre und einige andere Branchen sind gemäss Geldwäschereiverordnung regulatorisch verpflichtet, gewisse Verfahren zur Vermeidung von Geldwäscherei-Transaktionen einzuhalten.
Relevante Unternehmen (Finanzintermediäre und einige andere Branchen) sind gemäss Geldwäschereiverordnung regulatorisch verpflichtet, gewisse Verfahren zur Vermeidung von Geldwäscherei-Transaktionen einzuhalten. Unter anderem muss mit geeigneten Mitteln geprüft werden, ob die wirtschaftlich Berechtigten und/oder Kontrollinhaber der juristischen Vertragspartei politisch exponierte Personen (PEP) darstellen. Des Weiteren muss geprüft werden, ob die Firma oder Personen in sogenannten Sanktionslisten verzeichnet sind.
Der Compliance Check prüft die Namen der beauskunfteten natürlichen oder juristischen Person beziehungsweise deren Gremien auf mögliche Treffer auf der PEP-, Sanktionsliste und Watch&Blacklist, zum Zeitpunkt der Auskunftserteilung. Wurde ein Treffer festgestellt, können über einen Link die Details zum Treffer angezeigt werden. Bei Bedarf kann der ComplianceCHECK und/oder die Details zum Treffer als PDF dokumentiert werden.
Eine politisch exponierte Person (PEP) ist ein Politiker oder eine Person im unmittelbaren Umfeld eines Politikers, die bezüglich Geldwäsche strengeren Anforderungen als ein Normalbürger unterliegt. (Quelle: Wikipedia, Juli 2016)
Creditreform verwendet für die Prüfung innerhalb des ComplianceCHECKs die Daten von unserem Partner info4c. Diese Datenbank ist die umfangreichste Liste seiner Art und beinhaltet die wichtigsten Personen aus mehr als 240 Länder und Territorien der Welt.
Der ComplianceCHECK prüft auch die sogenannten ExPEP's, sofern das Merkmal 2 Jahre und jünger ist.
Offizielle staatliche Verzeichnisse von Personen oder Organisationen, gegen welche rechtliche Einschränkungen ausgesprochen wurden.
Qualitativ hochwertig, vollständig und aktuell. Die Listen werden von Compliance-Spezialisten überprüft, um die Erfüllung von Auflagen der Regulierungsbehörden zu gewährleisten.
Sanktionslisten werden von Regulierungsbehörden und anderen offiziellen nationalen und internationalen Organisationen und Institutionen veröffentlicht.
Internationale "Warnmeldungen" über Firmen und Personen von Finanzbehörden und Finanzaufsichtsverantwortlichen, aber auch Fahndungslisten von Polizeibehörden, Regierungen, nationalen und internationalen Ermittlungsbehörden.
Die Watch & Blackliste ist ein umfassendes Werkzeug bestehend aus mehr als 1'000 Compliance und risikorelevanten Listen aus über 80 Länder:
Werden Sie Mitglied der grössten Gläubigervereinigung der Schweiz.
Jetzt Mitglied werdenOffene Forderungen? Kümmern Sie sich lieber um Ihre guten Kunden.
Inkasso einleitenFinden Sie die passende Lösung für automatisierte Prozesse.
Systemlösung findenWofür ist die Geschäftsstelle vor Ort zuständig?
Falsch zugeordnet? Zur allgemeinen Übersichtsseite zurückkehrenDie Zuständigkeit unserer Experten richtet sich immer nach dem Geschäftssitz Ihres Unternehmens. Bei Fragen zur Mitgliedschaft oder zu unseren Produkten und Lösungen steht Ihnen Creditreform vor Ort zur Seite. Mit der Eingabe Ihrer fünfstelligen Postleitzahl finden Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner.
Sie werden jetzt zu Ihrem Verein weitergeleitet.
Sie werden jetzt zurück zur Übersichtsseite weitergeleitet.